There have been multiple accounts created with the sole purpose of posting advertisement posts or replies containing unsolicited advertising.

Accounts which solely post advertisements, or persistently post them may be terminated.

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! laden wir herzlich zum diesjährigen Sommerfest des Instituts für Geschichtswissenschaft an der @unibremen ein. Ab 20 Uhr im Innenhof des GW2. Vorbeikommen und mitfeiern!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Wir danken allen, insbesondere den hochmotivierten Studierenden, die letzte Woche mitgemacht haben und die 2. der zu einem vollen Erfolg haben werden lassen! Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Kooperationspartnern, allen voran den Kolleg*innen der SuUB Bremen, ohne deren Unterstützung unser sommerliches Event gar nicht hätte stattfinden können!

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

ist der letzte Tag der der an der @unibremen Die Teilnehmenden präsentieren ihre Ergebnisse in den Kategorien und . Wir sind gespannt, welche Einblicke ihnen die Briefe von Doris Focke und Caroline Rudolphi auch über Frauenbilder um 1800 vermittelt haben!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Während der der an der @unibremen in Kooperation mit der SuUB Bremen transkribieren wir heute den ganzen Tag die restliche Korrespondenz zwischen Doris Focke, geb. Olbers und ihrer Erzieherin, der Dichterin Caroline Rudolphi aus den Jahren 1799 bis 1811.

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

öffnet die 2. der an der @unibremen ihre Pforten. Anhand des historischen Kartenbestands der SuUB Bremen tauchen wir tief in die um 1800 ein. Unser Fokus liegt dabei auf den des bremischen Bürgertums.

Hier geht’s zur Projekt-Website mit ausführlichem Programm: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/projekte/summer-school-24

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Diese Woche durfte das Team der der Öffentlichkeit gleich zweimal über berichten: im Public History-Talk während der Bremer Welterbetage und bei buten un binnen über das Ehrenmal auf der Altmannshöhe.

Hier geht’s zur Pressemitteilung der Senatskanzlei: https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/bremer-welterbetage-2024-erfolgreich-beendet-448346?asl=bremen02.c.732.de und hier zum buten un binnen-Beitrag „Was wird aus dem umstrittenen Ehrenmal auf der Bremer Altmannshöhe?“: https://www.butenunbinnen.de/videos/bremen-altmannshoehe-denkmal-nationalsozialismus-100.html

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In unserem freuen wir uns heute auf PD Dr. Mareike Menne. Sie informiert Studierende der über Bewerben mit Alle, die jetzt neugierig sind und an der @unibremen studieren, können sich über Stud.IP anmelden und sind herzlich willkommen!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! Bei uns dreht sich gerade alles um unseren neuen Masterstudiengang Dazu bieten wir für alle Interessierte 3 Infoveranstaltungen an: Los geht es heute um 16 Uhr auf Zoom. Für den Link einfach eine kurze E-Mail schreiben an keuck(at)uni-bremen.de

Heute passt’s nicht? Kein Problem: Weitere Infoveranstaltungen gibt’s am 22.05. um 12 Uhr und am 05.06. um 10 Uhr.

Alle Infos auch auf: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/news

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In den letzten Monaten hat unser Team aus aktuellem Anlass einen kurzen Marketing-Film gedreht, der hoffentlich Lust auf unseren Masterstudiengang an der @unibremen macht. Er ist nun über unseren YouTube-Kanal zu sehen: https://youtu.be/S_xtSb4zZuk?si=no6vIYqDUKeebzZ5

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In 1 Monat öffnet die 2. der an der @unibremen in Kooperation mit der SuUB Bremen ihre Pforten. Diesmal dreht sich alles um bremische Frauengeschichte um 1800. Bitte den 10.06. bis 14.06. vormerken!

Neugierig? Hier geht’s zum Programm: https://www.hsozkult.de/event/id/event-143756

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In eigener Sache: Wie an unserem Profil zu sehen, sind wir seit kurzem auch auf zu finden. Auf dem Account geht es in den nächsten Wochen vor allem um den neuen Master an der @unibremen, der zum Wintersemester 2024/25 an den Start gehen wird.

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

gibt’s eine Vorbesprechung zur Wer aus erster Hand erfahren möchte, was die im Juni an der @unibremen in Kooperation mit der SuUB Bremen plant, kommt vorbei und sichert sich einen Platz!

Mehr: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

@histodons @historikerinnen

IHChistory , to histodons
@IHChistory@masto.pt avatar
PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Parallel zum im Master Geschichte mit dem Schwerpunkt an der @unibremen findet ein begleitendes statt. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion ihrer Erfahrungen. Zugleich fördert es den wechselseitigen Austausch. Heute geht es um Einblicke ins Arbeitsfeld Museum.

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In 3 Monaten öffnet die 2. der Bremen an der @unibremen in Kooperation mit der SuUB Bremen ihre Pforten. Diesmal dreht sich alles um bremische Frauengeschichte um 1800. Bitte den 10.06. bis 14.06. vormerken!

Neugierig? Allen, die schon heute mehr über die Inhalte erfahren möchte, sei die aktuelle Folge vom Kleio-Podcast mit Dr. Maria Hermes-Wladarsch von der SuUB Bremen empfohlen: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/podcast/alle-folgen/folge-23

@histodons @historikerinnen

eharlitzkern , to histodons
@eharlitzkern@historians.social avatar

Fantastic new volume out now from Routledge: "Viking Heritage and History in Europe. Practices and Recreations," edited by Sara Ellis Nilsson (Linneaus University) and Stefan Nyzell (Malmö University).
@histodons
https://www.routledge.com/Viking-Heritage-and-History-in-Europe-Practices-and-Re-creations/Ellis-Nilsson-Nyzell/p/book/9780367628628#

paigeroberts , to histodons
@paigeroberts@historians.social avatar

Undergraduate Library Residency
at Massachusetts Historical Society (Boston)
2024-2025

https://www.masshist.org/library/residency (page needs updating)

deadline: April 15

contact: Lauren Gray [email protected]

@histodons

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

möchten wir alle @histodons @historikerinnen auf das Lehrangebot der an der @unibremen im Sommersemester 2024 aufmerksam machen. Es geht bei uns um Ganz besonders freuen wir uns auf unsere im Juni!

Mehr Infos gibt’s auf unserer Website: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Für seine Masterarbeit über Zwangsarbeit in der Heeresmunitionsanstalt Zeven wird Phil Kahrs heute in der oberen Rathaushalle mit dem Bremer ausgezeichnet. Phil Kahrs studierte an der @unibremen Geschichte mit dem Schwerpunkt Wir gratulieren sehr herzlich!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Nach den Ortsbegehungen in reflektieren wir heute in unserem Blockseminar und Fragen einer epochenübergreifenden, anwendungsorientierten sowie Formen von und Herausforderungen einer im öffentlichen Raum.

Wir danken allen Guides, Referent*innen und Studierenden für fünf intensive Tage

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Diese Woche veranstalten wir ein Blockseminar über und in dem Studierende der @unibremen u.a. unter Berücksichtigung des „Zeitschichten“-Konzepts von Reinhart Koselleck über Zugänge zu einer epochenübergreifenden nachdenken.

Mehr Infos zur Lehrveranstaltung: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

@histodons @historikerinnen

IHChistory , to histodons
@IHChistory@masto.pt avatar

🆕 The IHC couldn’t miss the call and so we are launching our first programme of scientific, educational, and cultural activities to mark the 50th anniversary of 25 April 1974, a key milestone in Portugal’s history.

👉 https://ihc.fcsh.unl.pt/en/50-years-25-april-ihc/

@histodons

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

endet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24 an der @unibremen Zeit für einen : In der Lehre drehte sich in den letzten Monaten alles um in und Hier geht’s zu einem kurzen Bericht über unseren Besuch im Archiv der Bremer Baumwollbörse: https://baumwollboerse.de/besuch-im-archiv-der-bremer-baumwollboerse/

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In eigener Sache: Heute ist das Team der Public History zu Filmaufnahmen im Staatsarchiv Wir drehen derzeit einen Werbeclip für unseren neuen Master an der @unibremen Unser Studiengang ist anwendungsorientiert ausgerichtet und wird zum Wintersemester 2024/25 an den Start gehen. Über die Vorbereitungen halten wir alle @histodons @historikerinnen hier und demnächst auch bei auf dem Laufenden.

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

In eigener Sache: Heute ist das Team der Public History zu Filmaufnahmen im Staatsarchiv Wir drehen derzeit einen Werbeclip für unseren neuen Master an der @unibremen Unser Studiengang ist anwendungsorientiert ausgerichtet und wird zum Wintersemester 2024/25 an den Start gehen. Über die Vorbereitungen halten wir alle @histodons @historikerinnen hier und demnächst auch bei auf dem Laufenden.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • lifeLocal
  • goranko
  • All magazines