There have been multiple accounts created with the sole purpose of posting advertisement posts or replies containing unsolicited advertising.

Accounts which solely post advertisements, or persistently post them may be terminated.

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am für den an den Armenier*innen erinnern wir an das Gespräch von @KatjaJana mit Elke Hartmann vom e.V. Der Verein befasst sich seit 2010 mit armenischer & im Osmanischen Reich vor dem 1915; er betreibt ein & publiziert auf https://www.houshamadyan.org.

▶️ 79/2018, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/arbeit-freizeit

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Internationalen erinnern wir daran, dass heute vor 40 Jahren das der deutschen eröffnet wurde. Mehr dazu:

▶️ Kerstin Wolff, Die Frauenbewegung zurück in die Geschichte schreiben. Das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, 75/2018, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/in-bewegung/

@historikerinnen
@histodons
@archivistodon

WerkstattGeschichte , to histodons German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Wochenende wird der begangen!
Zur Vorbereitung (besser: als Rückblick) greifen wir selbst tief ins und empfehlen 5/1993 "", hg. v. Gesine Krüger, u.a. mit Beiträgen zum Geschmack & zum Schweigen des Archivs sowie zu vielen Beispielen aus der nach 1990 in Bewegung geratenen gesamtdeutschen Archivlandschaft:
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive//archive/](https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive/)

@histodons @historikerinnen @archivistodon

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 5/1993 "Archive"

WerkstattGeschichte OP ,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

endet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24 an der @unibremen Zeit für einen : In der Lehre drehte sich in den letzten Monaten alles um in und Hier geht’s zu einem kurzen Bericht über unseren Besuch im Archiv der Bremer Baumwollbörse: https://baumwollboerse.de/besuch-im-archiv-der-bremer-baumwollboerse/

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! Bei heißt es heute zum vorerst letzten Mal: Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Um genau zu sein: Rein ins Böttcherstraße! Wer mehr über die Straße erfahren möchte, die seit ihrer Fertigstellung 1931 als „Stadt in der Stadt“ gilt, klickt hier: https://www.boettcherstrasse.de

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe geht’s heute in das Landeskirchliche Archiv der Bremischen Evangelischen Kirche. Wie fast alle von uns besuchten Archive ist auch dieses aktiv im Arbeitskreis Bremer Archive http://www.bremer-archive.de/

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe machen wir uns heute auf nach Wir besuchen das vom Deutschen Schifffahrtsmuseum, das sich im Forschungsdepot in der Eichstraße 13 befindet. Alle Informationen rund um dieses Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft gibt’s hier: https://www.dsm.museum

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe machen wir uns heute auf nach Wir besuchen das vom Deutschen Schifffahrtsmuseum, das sich im Forschungsdepot in der Eichstraße 13 befindet. Alle Informationen rund um dieses Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft gibt’s hier: https://www.dsm.museum/

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe machen wir uns heute auf nach Wir besuchen das vom Deutschen Schifffahrtsmuseum, das sich im Forschungsdepot in der Eichstraße 13 befindet. Alle Informationen rund um dieses Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft gibt’s hier: www.dsm.museum

@histodons @historikerinnen @unibremen

mschfr , to histodons German
@mschfr@mastodon.social avatar
PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe besuchen wir heute ein zweites Mal das der Bremer Baumwollbörse. Das Archiv ist so fein wie klein und kann nur von maximal sieben Menschen besucht werden. Daher gibt’s heute für unsere Studierenden noch einmal die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit dieses regionalen Wirtschaftsarchivs zu gewinnen.

Zur Geschichte der Bremer Baumwollbörse: https://baumwollboerse.de/verband/ueber-uns/geschichte/

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! In unserer Veranstaltungsreihe besuchen wir heute das von Radio Bremen: www.radiobremen.de. Treffpunkt ist das Loriot-Sofa, das an die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vicco von Bülow (Loriot) und Radio Bremen erinnert: https://www.bremen.de/tourismus/loriot-sofa

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! Heute geht’s von nach . Wir statten dort dem Kreisarchiv und dessen Leiter Dr. Florian Dirks einen Besuch ab und sind gespannt zu erfahren, was den Archivalltag in einem Kommunalarchiv ausmacht. Mehr: https://www.landkreis-verden.de/portal/seiten/kreisarchiv-901000099-20600.html?naviID=901001292&brotID=901001292&rubrik=901000014

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

beginnt an der Universität Bremen @unibremen die Vorlesungszeit im Wintersemester 2023/24! Welcome back, liebe Studierende! Herzlich willkommen in Bremen, liebe Erstis! Wir freuen uns auf den Austausch über
und natürlich auf die gemeinsame Lehrveranstaltung mit der AG im Sinne einer epochenübergreifenden

@histodons @historikerinnen

schwarze0fm , to random German
@schwarze0fm@rheinland.social avatar

Guten Morgen!

Ich habe das Gefühl, hier einiges zu verpassen und möchte einfach gerne (wieder) eine Timeline, die mit klugen, spannenden und interessanten Beiträgen gefüllt ist. Themen sind

Werft mir also bitte und gerne eure Vorschläge für Follows zu 😊.

Ich folge bereits @dorotheegoetze / @LenaOetzel / @dbellingradt usw. aber verstehe die Discovery hier immer noch nicht ganz und bin über eure Tipps sehr froh!

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Heute möchten wir alle auf das Lehrangebot der an der @unibremen im Wintersemester 2023/24 aufmerksam machen. Es geht bei uns um und den Erinnerungstag 9. November in . Außerdem veranstalten wir zusammen mit der AG Mittelalter ein Blockseminar zur Mehr Infos gibt’s auf unserer Website: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

@histodons
@historikerinnen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • lifeLocal
  • goranko
  • All magazines