There have been multiple accounts created with the sole purpose of posting advertisement posts or replies containing unsolicited advertising.

Accounts which solely post advertisements, or persistently post them may be terminated.

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

besuchen wir im Rahmen unseres Seminars „Geschichte und Welterbe“ an der @unibremen das Staatsarchiv und dessen Leiter, Prof. Dr. Konrad Elmshäuser. Am Beispiel der Bremer Dokumente zur diskutieren wir mit ihm die geschichtspolitischen Aspekte des UNESCO-Programms.

Für alle, die mehr über das Bremer Weltdokumentenerbe erfahren möchten, gibt’s hier weitere Infos: https://www.staatsarchiv.bremen.de/aktuelles/neuigkeiten/weltdokumentenerbe-14548

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Moin! laden wir herzlich zum diesjährigen Sommerfest des Instituts für Geschichtswissenschaft an der @unibremen ein. Ab 20 Uhr im Innenhof des GW2. Vorbeikommen und mitfeiern!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

ist der letzte Tag der der an der @unibremen Die Teilnehmenden präsentieren ihre Ergebnisse in den Kategorien und . Wir sind gespannt, welche Einblicke ihnen die Briefe von Doris Focke und Caroline Rudolphi auch über Frauenbilder um 1800 vermittelt haben!

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Vormittag geht es darum, so viele der insgesamt 63 Briefe wie möglich aus dem Focke-Bestand zu transkribieren und zu verschlagworten. Nachmittags besuchen wir den Bremer St. Petri Dom und erkunden anschließend die Wallanlagen mit dem Focke-Garten.

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

beginnt mit einer Einführung in die die digitale Wir transkribieren den Nachlass von Doris Focke, geb. Olbers, der in der SuUB Bremen verwahrt wird. Mehr: https://brema.suub.uni-bremen.de/suubna/nav/classification/2670049

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

öffnet die 2. der an der @unibremen ihre Pforten. Anhand des historischen Kartenbestands der SuUB Bremen tauchen wir tief in die um 1800 ein. Unser Fokus liegt dabei auf den des bremischen Bürgertums.

Hier geht’s zur Projekt-Website mit ausführlichem Programm: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/projekte/summer-school-24

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

beginnen die Bremer Welterbetage mit dem Mitsingfest „Bremen so frei“. Drei Tage lang dreht sich alles um Rathaus und Roland, die beide seit 20 Jahren auf der UNESCO-Welterbeliste stehen.

Für alle, die dabei sein möchten, gibt es ein abwechslungsreiches Programm zu entdecken: https://www.welterbe.bremen.de/welterbetage/bremer-welterbetage-2024-20-jahre-unesco-welterbe-rathaus-und-roland-23465

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

gibt’s eine Vorbesprechung zur Wer aus erster Hand erfahren möchte, was die im Juni an der @unibremen in Kooperation mit der SuUB Bremen plant, kommt vorbei und sichert sich einen Platz!

Mehr: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to historikerinnen German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

für alle in und umzu findet ab 18 Uhr die Praxisnacht unseres Fachbereichs @unibremen statt. Alumni berichten über Wege in die berufliche Praxis. Mehr: https://www.uni-bremen.de/zsp/beruf-und-karriere/praxisnacht-des-fb-8

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

möchten wir alle @histodons @historikerinnen auf das Lehrangebot der an der @unibremen im Sommersemester 2024 aufmerksam machen. Es geht bei uns um Ganz besonders freuen wir uns auf unsere im Juni!

Mehr Infos gibt’s auf unserer Website: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

untersuchen wir mit Studierenden der @unibremen in unserem Blockseminar und die Zeit der mittelalterlichen Bischöfe und des Westfälischen Friedens im Jahr 1648. Das Osnabrücker Rathaus war seit 1643 Schauplatz der Verhandlungen zu diesem Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete – und einer der Gründe dafür ist, dass sich Osnabrück derzeit „Die Friedensstadt“ nennt.

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

endet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/24 an der @unibremen Zeit für einen : In der Lehre drehte sich in den letzten Monaten alles um in und Hier geht’s zu einem kurzen Bericht über unseren Besuch im Archiv der Bremer Baumwollbörse: https://baumwollboerse.de/besuch-im-archiv-der-bremer-baumwollboerse/

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

ist die Challenge der Arolsen Archives zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gestartet. Gemeinsam wollen wir es schaffen, innerhalb einer Woche 30.000 Namen aus der „Auswandererkartei“ zu erfassen, die im Staatsarchiv Bremen verwahrt wird. Mehr: https://arolsen-archives.org/news/everynamecounts-challenge-2024/

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

findet die 1. Sitzung für unser Mentorat für Studierende im statt. Wer dazu Fragen hat oder noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz ist, einfach vorbeikommen! Wir treffen uns um 16:15 Uhr im SFG 2060

@histodons @historikerinnen @unibremen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

beginnt an der Universität Bremen @unibremen die Vorlesungszeit im Wintersemester 2023/24! Welcome back, liebe Studierende! Herzlich willkommen in Bremen, liebe Erstis! Wir freuen uns auf den Austausch über
und natürlich auf die gemeinsame Lehrveranstaltung mit der AG im Sinne einer epochenübergreifenden

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to random German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

„Bremen hoch am Weserstrande, / Das durch seiner Bürger Rath / Ist geehrt im Deutschen Lande / Als die Stadt der raschen That! / Seines Handels weite Kreise / Sind des Fleißes schönes Bild, / Und von seinem Ruhm und Preise / Ist die ganze Welt erfüllt.“ Heinrich Helmers „Humoristisch-poetische Wanderung“, 1895, S. 3

Wer mehr über Bremen in alten Reiseführern erfahren möchte: um 17:00 Uhr wird in der SuUB genau zu diesem Thema eine Ausstellung eröffnet: https://www.suub.uni-bremen.de/ueber-uns/neues-aus-der-suub/bilder-einer-stadt-bremen-in-alten-reisefuehrern-neue-ausstellung-in-der-suub-zentrale/

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Hallo liebe @histodons @historikerinnen Wir melden uns aus unserer Sommerpause zurück mit einem eröffnet in auf dem Rudolf-Hilferding-Platz eine Open-Air-Ausstellung: „Nach dem Großen Krieg – Ein neues Europa 1918–1923“. Sie zeigt die Entstehung Ostmitteleuropas als eine der Folgen des als „Großen Kriegs“ in die Geschichte eingegangenen Ersten Weltkriegs. Bis zum 28.10. hingehen und angucken! Mehr Infos gibt’s hier: https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/nach-dem-grossen-krieg-ein-neues-europa-1918-2

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • lifeLocal
  • goranko
  • All magazines