There have been multiple accounts created with the sole purpose of posting advertisement posts or replies containing unsolicited advertising.

Accounts which solely post advertisements, or persistently post them may be terminated.

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Nach den Ortsbegehungen in reflektieren wir heute in unserem Blockseminar und Fragen einer epochenübergreifenden, anwendungsorientierten sowie Formen von und Herausforderungen einer im öffentlichen Raum.

Wir danken allen Guides, Referent*innen und Studierenden für fünf intensive Tage

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Bevor die Studierenden der @unibremen abends die Heimreise antreten, besuchen wir noch das Felix-Nussbaum-Haus und die Gedenkstätte Gestapokeller im Schloss Damit endet unsere mehrtägige im Rahmen unseres Blockseminars und

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

untersuchen wir mit Studierenden der @unibremen in unserem Blockseminar und die Zeit der mittelalterlichen Bischöfe und des Westfälischen Friedens im Jahr 1648. Das Osnabrücker Rathaus war seit 1643 Schauplatz der Verhandlungen zu diesem Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete – und einer der Gründe dafür ist, dass sich Osnabrück derzeit „Die Friedensstadt“ nennt.

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Im Rahmen unseres Blockseminars und reisen wir heute für drei Tage nach Wir starten mit einer klassischen Nachmittags entdecken wir dann die Stadt mittels App mit den beiden virtuellen Guides „Magda, die Marktfrau“ und „Friedrich, der Friedensbote“.

Zu den digitalen Stadtrundgängen geht’s hier: https://www.osnabruecker-land.de/erleben/osnabrueck/digitale-stadtrundgaenge

@histodons @historikerinnen

PubHistBrem , to histodons German
@PubHistBrem@bildung.social avatar

Diese Woche veranstalten wir ein Blockseminar über und in dem Studierende der @unibremen u.a. unter Berücksichtigung des „Zeitschichten“-Konzepts von Reinhart Koselleck über Zugänge zu einer epochenübergreifenden nachdenken.

Mehr Infos zur Lehrveranstaltung: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/epochen-und-bereiche/public-history/lehre

@histodons @historikerinnen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • lifeLocal
  • goranko
  • All magazines