There have been multiple accounts created with the sole purpose of posting advertisement posts or replies containing unsolicited advertising.

Accounts which solely post advertisements, or persistently post them may be terminated.

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute vor 80 Jahren wurde der bedeutende französische Marc Bloch wegen Beteiligung in der von einem -Kommando bei erschossen.

Wir erinnern an den Mitgründer der -Schule mit Hinweis auf:
Peter Schöttler, Rationalisierter Fanatismus, archaische Mentalitäten. und als Kritiker des nationalsozialistischen Deutschland, 14/1996
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/paris-windhuk-berlin/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Zum Start der - erinnern wir an einen Werkstatt-Artikel zu den "enormen Gewaltexzessen", die die Sportart in der begleiteten:
▶ Rudolf Oswald, "Bieber-Eck" und "Essig-Haas-Seite": Fußball als Kampf um die Beherrschung lokaler Räume im Deutschland der Zwischenkriegszeit, 41/2006, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/klasse

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am heutigen Tag des Tagebuchs verweisen wir auf 2 Werkstatt-Beiträge zu einem , das , die Ehefrau des Reichsführers SS, , von November 1937 bis Anfang 1945 führte:
▶ Jürgen Matthäus, "Es war sehr nett"
▶ Susanne zur Nieden, Banalitäten aus dem Schlafzimmer der Macht
Beide in: 25/2000, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/portraits

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Tag der empfehlen wir unser 30 Jahre altes, aber ungeahnt aktuell wirkendes Heft 8/1994 " in "; im Thementeil, hg. von Ulrich Wyrwa, mit ungewohnten Blicken auf die Konstruktion des am Beispiel von , , & .
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/nationen-in-europa

@histodons @historikerinnen @politicalscience

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Wir begehen heute den internationalen mit einem Blick auf historische & wie diese ein Denken in globalen Zusammenhängen visualisierten:

▶ Iris Schröder, Felix Schürmann, Frederic Theis, Petra Weigel, Die Welt im . in der europäischen der des 19. Jahrhunderts, 83/2021, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/sinne

@histodons @historikerinnen @geography

WerkstattGeschichte , to academicchatter German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Den heutigen möchten wir - völlig überraschend - dazu nutzen, auf unser digitales Angebot hinzuweisen: Alle Ausgaben und Beiträge der , die älter als ein Jahr sind, stehen auf unserer Website zum Stöbern und Downloaden bereit; alle sind dort sofort beim Erscheinen der Hefte online zugänglich.

▶️ https://werkstattgeschichte.de/ausgaben/alle-ausgaben

@histodons @historikerinnen @academicchatter

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Unser Lektüretipp zum Internationalen : 63/2013 "".
Der Thementeil, hg. v. Claudia Jarzebowski, widmet sich dem Versuch, die historischen Bedingungen und Spielräume kindlicher Weltwahrnehmung und die Aneignung der Lebenswelten von Kindern zu rekonstruieren:
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/kinder

@histodons @historikerinnen

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 63/2013 "kinder"

WerkstattGeschichte , to histodons German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute vor 15 Jahren wurde der frz. "L’armée du crime" beim uraufgeführt. Der behandelt die Aktivitäten der -, deren Mitglieder 1944 fast alle hingerichtet wurden.

Unser -Artikel dazu:
Simona Slanicka, L’armée du crime: Die Résistance kommunistischer Immigranten als Legende für die heutige Zeit?, 59/2011, http://www.werkstattgeschichte.de/werkstatt_site/59_inhalt.html

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute vor 75 Jahren kam "Jour de fête" (Tatis Schützenfest) von & mit als radelnder Postbote François in ins !

Dazu ein Lektürevorschlag aus unserem :
➡️ Kerstin Neuroth, Französisches Nationalbewusstsein nach dem Zweiten Weltkrieg. Affirmation und Subversion in Jacques Tatis Jour de fête, in: 47/2008, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/bilder-von-koerpern/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am "" finden wir tief im die 6/1993 "Männerleben Lebemänner"; im Thementeil, hg. v. Eva Brückner & Manuela Goos, u.a. ein kurzer Text von Ute Frevert ( als Provokation?!) & Artikel über Typen wie Friedrich Friesen, Herzog Ferdinand Albrecht I., den Mythos "Familienernährer" o. eine Männergewerkschaft & einen Schlaraffia-Verein
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/maennerleben-lebemaenner/

@histodons @historikerinnen

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 6/1993

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Happy Birthday, Geoff Eley!
Wir gratulieren unserem langjährigen Mitherausgeber zum 75. Geburtstag und erinnern aus diesem Anlass an unser Heft 41/2006 "klasse", der Thementeil hg. von Marc Buggeln und mit drei Beiträgen, die der Kategorie in der indischen , den und der Skandinaviens nachgehen:

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/klasse/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to histodons German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Wir begehen den mit einem Blick in 79/2019: Im Thementeil "arbeit/freizeit", hg. v. Reinhild Kreis & Josef Ehmer, Beiträge zum Verhältnis von & bei Offizieren um 1900, bei einem isländisch-sozialistischen Intellektuellenpaar & in japanischen Diskursen im 19./20. Jh.
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/arbeit-freizeit

Unter allen, die heute boosten, verlosen wir ein Heft!

@histodons

Coverrückseite von WerkstattGeschichte 79/2019 mit Inhaltsverzeichnis und dem kompletten Foto, von dem auf der Titelseite ein Ausschnitt zu sehen ist.

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
spiegel , to random
@spiegel@mstdn.social avatar

Ein »Stolperbordstein« soll in der Hamburger Herbertstraße an verfolgte Prostituierte erinnern. In der legendären Bordellgasse verdingten si... https://www.spiegel.de/geschichte/sexarbeit-in-der-nazi-zeit-gedenk-bordstein-in-st-pauli-erinnert-an-das-leid-der-frauen-a-0aea9938-ed67-4fd9-8ac4-73d0826e7ffa#ref=rss

WerkstattGeschichte ,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Anlässlich einer geplanten -Verlegung in berichtet @spiegel über Forschungen von [email protected] zu 2 im verfolgten queeren Prostituierten - mehr dazu in ihrem Beitrag bei uns:

▶ Frauke Steinhäuser, Als "asozial" im KZ inhaftierte Prostituierte: Zwei Fallbeispiele sozialrassistischer und geschlechtsspezifischer Verfolgung, 87/2023, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am für den an den Armenier*innen erinnern wir an das Gespräch von @KatjaJana mit Elke Hartmann vom e.V. Der Verein befasst sich seit 2010 mit armenischer & im Osmanischen Reich vor dem 1915; er betreibt ein & publiziert auf https://www.houshamadyan.org.

▶️ 79/2018, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/arbeit-freizeit

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to bookhistodons German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am heutigen greifen wir zu unserem Heft 86/2022 mit Thementeil "papierkram", hg. von Michaela Hohkamp; darin u.a. Beiträge zu im um 1800 (Charlotte Zweynert) und zum Verschwinden der aus modernen (Wilfried Enderle @subugoe):
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/papierkram/

@bookstodon @histodons @bookhistodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Zum heutigen ein Lektürehinweis: Rückblick auf Diskussionen über die Rückgabe geraubter Kulturgüter vor 50 Jahren

▶ Anna Valeska Strugalla, Museumsdirektoren nehmen Stellung. Argumentationen, Intentionen und Geschichtsbilder in der Restitutionsdebatte der frühen 1970er Jahre, 81/2020, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/steine

@histodons @historikerinnen @museum

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute jährt sich zum 30. Mal der Beginn des ​s in .

Wir erinnern daran mit einem Hinweis auf unsere : Christian Gudehus/Stewart Anderson: – Lesarten eines Films über , in: 54/2010, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/werkzeug

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to historikerinnen German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 1/3

Im Thementeil "reizende gerüche", hg. v. Benjamin Brendel, 5 Artikel zu kultureller & sozialer Konstruktion olfaktorischer Wahrnehmungen & damit verbundener Emotionen im histor. Wandel, v. Sarah-Maria Schober (@sms), William Tullett (@wrtullett), Julia Gebke, Christoph Lorke & Benjamin Brendel:

▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte OP ,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 2/3

Im Mittelteil u.a.:

▶️ Frauke Steinhäuser (@FraukeSt) über 2 als "asozial" im KZ inhaftierte queere Prostituierte

▶️ Marc Buggeln über die Haitiansische Revolution in postkolonialen französischen Debatten

▶️ Gertrud Koch in der über Sergei Loznitsas Sound-Animationen filmischer Archivmaterialien

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte OP ,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 3/3

Für unsere objektgeschichtliche Reihe hat sich Andreas Ludwig mit dem von befasst.

Und für die haben sich Alicia Jablonski & Jan C. Watzlawik im das angesehen.

Alle des Hefts waren ohnehin bereits auf unserer Website zugänglich.

➡️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche/

@histodons @historikerinnen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • lifeLocal
  • goranko
  • All magazines